Boule-Spielen für Menschen mit (beginnender) Demenz


Manch einer kennt das Spiel aus Frankreich oder hat es hier schon mal gesehen.

Das DemenzForumDarmstadt e.V. bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit des gemeinsamen Boule-Spielens. In der Wintersaison trifft sich die Boulegruppe von 14.00 – 16.30 Uhr an jedem Mittwoch-Nachmittag hinter dem Jagdhofkeller am Bessunger Forstmeisterplatz.  Wer Lust hat, an der frischen Luft die klickenden Metallkugeln zu werfen, kann sich gerne bei uns melden. Man muss kein Profi sein, um daran Spaß zu haben.

Die Kosten betragen 27,50 Euro pro 2,5-stündigem Termin und können über die Entlastungspauschale der Pflegeversicherung abgerechnet werden. Gerne können Sie zum Kennenlernen des Angebots einmal kostenlos mit Ihrem Angehörigen teilnehmen. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per Email bei:

DemenzForumDarmstadt e.V.
Tatjana Kießling-Wirth / Reinhold Diehl
Heinheimer Str. 41
64289 Darmstadt

Telefon: 06151 / 96 70 826

Wenn Sie Interesse an einem unserer Entlastungsangebote haben, sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email. Sie erreichen unsere Ehrenamtskoordinatorin in der Regel dienstags, mittwochs und freitags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr oder per Mail.


 

Move for dementia

Großes Boule-Turnier auf der Mathildenhöhe am Sonntag, 04.09.2022

DemenzForumDarmstadt gemeinsam aktiv mit der SGA-Boule-Abteilung.


Der erste Sonntag im September steht seit 2016 ganz im Zeichen von „Move for Dementia“. Hier machen Betroffene, Angehörige und Engagierte öffentlich darauf aufmerksam, dass Menschen mit Demenz Teil unserer Gesellschaft sind. Es geht dabei um die Bewegung und jede Menge soziale Kontakte.

Wir waren mit unserem Kooperationspartner, der Boule-Abteilung der SG Arheilgen, von Anfang an dabei. Reinhold Diehl und Turnierleiter Klaus Treude (SGA) konnten am 4. September bei herrlichem Sonnenschein mit einer Beteiligung von 40 Teams einen Teilnehmerrekord verbuchen. Darüber hinaus verfolgten zahlreiche Zuschauer und Touristen den Verlauf des Spiels auf dem Platanenhain.
Unter den Aktiven waren auch drei Teams unserer Boule-Gruppe. Ein Betroffener kam zu Wort und vermittelte dem Publikum auf beeindruckende Weise wieviel Freude ihm die wöchentlichen Treffen in der eingeschworenen Gemeinschaft bereiten. 

Bei der Begrüßung erinnerte Reinhold Diehl an die Gründung der Gruppe. Bereits damals wählte er bewusst die Mathildenhöhe als Spielort um den Gedanken der Inklusion zu verfolgen. So war es völlig selbstverständlich Kontakte zur Boule-Gemeinschaft Darmstadts zu knüpfen. Stadträtin Iris Bachmann betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Mathildenhöhe als Welterbe und rief zum Erkunden dieses besonderen Ortes auf.

Das diesjährige Turnier wurde in der Pause um eine Live-Übertragung aus dem westfälischen Hiddeshausen bereichert. Dort fand zeitgleich ein gemeinsames Singen von Menschen mit und ohne Demenz statt. Aus den Lautsprechern ertönten bekannte Schlager, die Darmstädter Gemeinschaft stimmte spontan mit ein. Günter Niermann, Organisator von „Move for Dementia“ war auf der LED-Leinwand ebenso vertreten wie Jürgen Müller, Landrat des Kreises Herford, und Andreas Hüffmann, Bürgermeister von Hiddenhausen. In ihren Grußworten betonten sie die Bedeutung der beiden Veranstaltungen für ein Leben mit Demenz in der Gemeinschaft. 

Das Turnier endete in den frühen Abendstunden mit einer stimmungsvollen Siegerehrung. Alle Anwesenden waren sich einig: Im nächsten Jahr werden wir uns wiedersehen! Gemäß dem Motto: „Wer sich bewegt, bewegt auch was.“

Info-Telefon
06151 / 96 79 96

Beratungstelefon
06151 / 95 78 422
Mo - Fr 10:00 - 15:00

E-Mail senden

Anmelden