Presseartikel zu unseren Demenz-Schulungen im Einzelhandel

im Darmstädter Echo vom 28.03.2023

Hier gibt es den Artikel auch per Link zum Darmstädter Echo, bei dem wir uns recht herzlich für die Unterstützung des Projekts in Sachen Öffentlichkeitsarbeit bedanken. 

Demenz-Schulungen für Darmstadts Einzelhandel | Echo Online (echo-online.de)

Allianz – Demenzfähiges Darmstadt

Ein Netzwerk für ein demenzsensibles Darmstadt


Was ist die Idee hinter dem Projekt?

Wer an einer Demenz erkrankt, hat Probleme mit dem Denken und mit dem Gedächtnis. Aber es gibt viele Kompetenzen, die noch vorhanden sind, z. B. die Gefühlswelt und die Kontaktfähigkeit. Unsere auf Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Effektivität ausgerichtete Welt lässt Menschen mit Demenz allerdings oft besonders hilflos und defizitär erscheinen.

Oft ist den Menschen mit Demenz schon mit kleinen Hilfestellungen gedient:

  • mit Geduld, wenn ihnen etwas nicht einfällt,
  • mit Freundlichkeit, wenn etwas „Merkwürdiges“ gesagt wird,
  • mit vorsichtigem Nachfragen ohne Druck, wenn der Weg nach Hause nicht gefunden wird.

Menschen mit Demenz brauchen eine offene, freundliche Umgebung mit wenig Druck und höflicher Zuwendung – dann wird übrigens auch die geistige Leistung wieder besser.

Nun ist Demenz nach wie vor tabuisiert, zumindest aber für viele Menschen ungewohnt. In Alltagssituationen fällt es oft schwer, einen guten Umgang mit Menschen mit Demenz zu finden – besonders wenn man ungeübt und unsicher ist. Hier helfen Informationen und Übung.

Wir möchten daher in verschiedenen Bereichen durch Vorträge und Aufklärungsmaterial dazu beitragen, dass Darmstadt eine demenzsensible Stadt wird. Mit dem Symbol des Projekts können beispielsweise der Einzelhandel, Unternehmen oder Behörden auch nach außen hin sichtbar machen, dass ihre Mitarbeiter:innen für dieses Thema sensibilisiert wurden und damit zu einem demenzfreundlichen Darmstadt ganz konkret mit beitragen möchten.

Das Projekt soll dauerhaft zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen beitragen.

Diese Bereiche möchten wir erreichen:

  • Einzelhandel
  • Unternehmen
  • Hausarztpraxen / Apotheken
  • Behörden / Kranken-/ bzw. Pflegekassen
  • Feuerwehr, Polizei, Rettungssanitätsdienste
  • Vereine, Museen, Theater
  • Angehörige mit und ohne Migrationshintergrund durch Ansprache von Stadtteilvereinen

Diese Angebote möchten wir konkret anbieten:

Wir möchten Informationen für jedes Zeitbudget anbieten, um möglichst alle mitzunehmen, denen das Thema, wie uns, am Herzen liegt und die ihre Mitarbeiter:innen, Vereinsmitglieder und Ehrenamtlichen weiterbilden möchten. Alle Angebote bieten wir kostenfrei an!

  • Kurze Online-/Präsenztreffen, um über bestehende Hilfsmöglichkeiten in Darmstadt informiert zu werden (30 Minuten)
  • Kurz-Schulung zum Umgang mit Demenz für Mitarbeiter:innen (90 Minuten, online oder Präsenz)
  • Kurz-Vortrag für Angehörige / Mitarbeiter:innen / Ehrenamtliche (90 Minuten, online oder Präsenz)
  • Eine Infomappe mit allen Ansprechpartner:innen rund um das Thema Demenz

Sie möchten auch ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Demenz und ein Teil des demenz-sensiblen Darmstadts sein, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Hier der Projekt-Flyer zum Herunterladen:

PDF-Datei Flyer__Allianz_Demenzfaehiges_Darmstadt.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer__Allianz_Demenzfaehiges_Darmstadt.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (306 kB)

Unsere Netzwerkpartner

Foto-Quelle: Sennfelder Nachbarschaftshilfe

  • Seniorenbüro der Stadt Darmstadt
  • Servicestelle Soziales und Beratung
  • Stadtteil- und Senioren-Vereine
  • Interessensvertretung für Ältere Menschen
  • Fachkonferenz Altenhilfe 
  • Diakonisches Werk
  • Caritas Darmstadt
  • Gedächtnisambulanz
  • Demenzbetreuung Klinkum Darmstadt
  • Demenzbetreuung Agaplesion Elisabethenstift                                                               

Ansprechpartnerinnen


DemenzForumDarmstadt e. V. 
Heinheimer Str. 41
64289 Darmstadt
Tel: 06151 / 96 79 96
Ansprechpartnerinnen: Tatjana Kießling-Wirth & Monika Flemming
Email:

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Sozialplanung für die Bedarfe Älterer
Dezernat II
Luisenplatz 5a
64284 Darmstadt
Ansprechpartnerin: Julia Dohmen

Unsere Förderpartner

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziell und beratend unterstützt. Ebenso trägt die Stadt Darmstadt personell wie finanziell zum Gelingen des Projekts bei. Wir bedanken uns bei unseren Förderpartnern für die Initiierung des Projekts für ein demenzsensibles Darmstadt. Ebenso möchten wir uns bei der Hamburger Inititiative Demenzsensibel bedanken, deren Logo wir kostenfrei übernehmen durften. Ein erster Schritt zu einem deutschlandweiten Symbol für demenzfreundliche Institutionen und Geschäfte. 

https://www.netzwerkstelle-demenz.de/

https://www.demenzsensibel.info/

Info-Telefon
06151 / 96 79 96

Beratungstelefon
06151 / 95 78 422
Mo - Fr 10:00 - 15:00

E-Mail senden

Online-Kurzschulung für Apotheken, Hörgeräteakustiker und Sanitätsfachhandel in Darmstadt

01. Juni 2023: 18:30 - 20:00 Uhr


Der Umgang mit Kunden, die eine Demenz haben, erfordert ein Gespür für einen sensiblen Umgang mit betroffenen Menschen und deren Angehörigen. Unsere 90-minütige kostenlose Kurzschulung sensibilisiert und schult Ihr Verkaufspersonal.

Ziel ist es, dass Ihr Geschäft eine gute Adresse für Menschen mit Demenz ist, in welchem sie sich verstanden und gut aufgehoben fühlen. 

Eine verbindliche Anmeldung ist kostenfrei möglich über:

Bitte teilen Sie uns die Namen aller Teilnehmer:innen, Ihren Betrieb und die Emailadressen mit, unter der die Teilnehmer:innen zu unserem Zoom-Seminar eingeladen werden sollen.

Online-Kurzschulung für Einzelhändler in Darmstadt

Termine auf Anfrage


Der Umgang mit Kunden, die eine Demenz haben, erfordert ein Gespür für einen sensiblen Umgang mit betroffenen Menschen und deren Angehörigen. Unsere 90-minütige kostenlose Kurzschulung sensibilisiert und schult Ihr Verkaufspersonal.

Ziel ist es, dass Ihr Geschäft eine gute Adresse für Menschen mit Demenz ist, in welchem sie sich verstanden und gut aufgehoben fühlen. 

Eine verbindliche Anmeldung ist kostenfrei möglich über:

Bitte teilen Sie uns die Namen aller Teilnehmer:innen, Ihren Betrieb und die Emailadressen mit, unter der die Teilnehmer:innen zu unserem Zoom-Seminar eingeladen werden sollen.

Hilfe bei Demenz - Wichtige Anlaufstellen in Darmstadt


Sie selbst sind von Demenz betroffen oder ein Mensch, der Ihnen nahesteht?

Die wichtigsten Adressen, die Sie jetzt brauchen, haben wir Ihnen hier in einem Flyer zum Download bereitgestellt.

PDF-Datei Flyer_Hilfe_bei_Demenz_in_Darmstadt.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer_Hilfe_bei_Demenz_in_Darmstadt.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (559 kB)
Anmelden