Kulturprogramm am 24.06.2025: Wie überleben Bienen in der Stadt?

Wo finden sie Nahrung? Wie entsteht Gelee Royale und warum schmeckt Honig unterschiedlich? Bei dem Work-shop mit Imker Stefan Fuchs werden Geheimnisse ge-lüftet und Honig geschleckt. Danach ist der Biergarten am Bürgerpark für eine Rast auch nicht weit.

  • Termin: Dienstag, 24. Juni 2025, 14:30 Uhr
  • Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Eissporthalle
  • Leitung: Stefan Fuchs

Anmeldung: Da die Veranstaltungen Teilnahmebeschränkungen haben, ist eine Anmeldung Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme.
Telefonisch unter 06151-96 79 96
oder unter

Tages-Seminar für Angehörige in Präsenz am Samstag, 19.07.2025

Die Inhalte des Seminars dienen dem besseren Verstehen der Demenz und der betroffenen Menschen: Wie finde ich einen Zugang zur Lebens- und Gefühlswelt des Menschen mit Demenz? Wie kann der Alltag gestaltet, wie können soziale Kontakte aufgenommen und gepflegt werden. Neben Informationen ist der Austausch mit anderen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil des Seminars.

  • Basiswissen I: Was ist eine Demenz?
    Verlauf, Formen, Symptome, Ursachen, Therapie-Möglichkeiten
  • Basiswissen II: Kommunikation mit Menschen mit Demenz
    Grundregeln zum Umgang, Orientierungslosigkeit, Aggressionen, Apathie

Das Seminar findet von 10:00 - 16:00 Uhr  in der Geschäftsstelle des DemenzForums in der Heinheimer Str. 41 statt. Die Kosten für das Seminar werden von der Barmer übernommen. Das Seminar ist für Sie also kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! 

Die 10 vorhandenen Plätze sind schnell ausgebucht. Der nächste geplante Termin für unser Tagesseminar wäre der Samstag, 16.08.2025. Wenn Sie sich für dieses oder eines unserer kommenden Seminare interessieren, rufen Sie uns bitte an unter: 06151 / 96 79 96.

Wir bedanken uns bei athree23 auf pixabay für die kostenlose Bereitstellung des Fotos.

 

PDF-Datei Angehoerigenseminar_Tagesseminar_samstags.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Angehoerigenseminar_Tagesseminar_samstags.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.36 MB)

Virtuelles Angehörigen-Seminar am Di 19. und Mi 20. August 2025

Unser nächstes 2-tägiges, virtuelles Angehörigenseminar findet an zwei Tagen jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr statt. Wir verwenden das Programm Zoom. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC mit Kamera und Mikro. Es handelt sich um ein zweiteiliges Seminar; eine Anmeldung ist daher nur für beide Tage möglich, weil es auch um den Austausch persönlicher Erfahrungen geht.

In Ihrer Familie oder im Freundeskreis lebt ein Mensch mit Demenz und Sie wünschen sich Informationen, Unterstützung und Begleitung im Umgang und im Miteinander.
Grenzerfahrungen gehören zur Demenz dazu – für die Betroffenen selbst, aber auch für die Menschen, die mit ihnen leben.
Wir bieten Ihnen hier in einer kürzeren Form ein Seminar mit dem Ziel, die Demenz besser zu verstehen und den Umgang mit ihrem Menschen leichter zu gestalten. 

Die Seminarreihe wird in Kooperation mit der BARMER veranstaltet und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt und erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.

Anmeldung unter: 06151 / 96 79 96. 

Riesiges Dankeschön für 10.000 Euro bei der Merck-Rest-Cent-Aktion 2025

Jahresempfang des DemenzForums am 23.05.2025

Beim Jahresempfang am Freitag, 23.05. platzte der Gemeindesaal aus allen Nähten. Noch nie sind so viele Kooperationspartner, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Unterstützer, Stiftungen und Vertreter aus Verwaltung/Politik der Einladung gefolgt.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand Rainer Barschke, Grußworten der Darmstädter Bürgermeisterin/Sozialdezernentin Barbara Akdeniz und der Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Christel Sprössler, stand ein Rückblick auf 25 Jahre DemenzForumDarmstadt e.V. auf dem Programm. Tatjana Kiessling-Wirth hatte als Format eine lockere Frage-Antwort-Runde mit „Veteranen“ der ersten Jahre, Dr. Gabriele Kleiner (Professorin für Sozialarbeit und -pädagogik), Reinhold Diehl, Britta Tembe und Brigitte Harth gewählt. Das Publikum konnte dabei die Entwicklung der Unterstützungsangebote, die Professionalisierung der Geschäftsstelle sowie das Wachstum der Mitgliederzahlen miterleben. Als Beispiel wurden der Aufbau der Boule-Gruppe sowie die WG Arheilgen als erste ambulant betreute WG in Hessen genannt.

„Und was kommt jetzt“? Diese spannende Frage beantwortete Tatjana Kießling-Wirth indem sie erste Projekte vorstellte, die im Memory Haus gestartet werden, allen voran das Konzept des offenen Beratungscafés.

Am Ende des offiziellen Teils stand die Verabschiedung von Britta Tembe an, die seit November 2016 den Vorsitz innehatte, nun aber auf die Position der Beisitzerin wechseln möchte. Barbara Kienitz-Vollmer und Brigitte Harth würdigten ihr außerordentliches Engagement mit einer „Laudatio“, Blumen und einem Buchgutschein.        

Für die musikalische Untermalung zwischen den Vorträgen konnte Monika Flemming „ihren“ Orplid-Chor gewinnen und deshalb selbst aktiv auf der Bühne mitwirken.  

Nach dem offiziellen Teil war das Buffet mit appetitlichem Fingerfood, Kuchen, Sekt und Kaffee freigegeben. Elke Schneider hatte mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher kreative Leckereien zubereitet. Da das Wetter es gut mit uns meinte, konnten unsere Gäste noch länger angeregte Gespräche im Saal, aber auch auf der Terrasse führen.  

NEUE BOULE Gruppe für Menschen mit Demenz in Kranichstein sucht noch Mitspieler:innen

Unsere Boule Gruppe hat im Mai 2024 in Kranichstein gestartet und sucht noch neue Mitstreiter:innen. 

Jeden zweiten Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Treffpunkt auf dem Platz vor der Bartningstr. 9 in Kranichstein.

Die Kosten betragen 27,50 Euro pro 2,5-stündigem Termin und können über die Entlastungspauschale der Pflegeversicherung abgerechnet werden. Gerne können Sie zum Kennenlernen des Angebots einen Schnuppertermin vereinbaren. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per Email bei:

DemenzForumDarmstadt e.V.
Elke Schneider / Reinhold Diehl
Heinheimer Str. 41
64289 Darmstadt

Telefon: 06151 / 95 784 22

Wenn Sie Interesse an einem unserer Entlastungsangebote haben, sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email. Sie erreichen Frau Schneider in der Regel Dienstag von 09-16:00 Uhr sowie Mittwoch bis Freitag zwischen 09:00 und 15:00 Uhr oder per Mail.

Bei Interesse bitte melden unter

Gerne können wir einen Schnuppertermin vereinbaren.

PDF-Datei Boule_Kranichstein_Plakat.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Boule_Kranichstein_Plakat.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (3.38 MB)

Teilnahme am Merck-Firmenlauf am 13.05.2025

Unser Team beim Merck-Firmenlauf am Dienstag, 13.05.25. v.l.n.r.: Trudi Schätzle, Nicole Dzieia (Ehrenamt), Doris Kröll (Geschäftsstelle), Rainer Barschke, Dagmar Rothaug (Vorstand)


Der Paritätische ist ein Dach- und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, dem auch das DemenzForumDarmstadt angehört.
Wir freuten uns sehr über die Einladung zur gemeinsamen Teilnahme am Merck-Firmenlauf und konnten fünf Läufer aktivieren. Vor dem Start mit einer Rekordbeteiligung von rund 7.100 Sportlern trafen wir uns zur Einstimmung auf das Rennen zu einem Gruppenfoto. Der Paritätische kann das für uns verauslagte Startgeld eindeutig als gewinnbringende „Investition“ verbuchen. Beim 5km Lauf erreichten Doris Kröll (Platz 3) und Dagmar Rothaug (Platz 5) in der mit 44 Frauen besetzten Altersklasse W60 beachtliche Ergebnisse. In der Teamwertung bedeutete dies Rang 21 von 235. Nicole Dzieia entschied sich für die 10km-Distanz, blieb recht deutlich unter der magischen Grenze von einer Stunde und belegt Platz 8 in der Altersklasse W50. Rainer Barschke konnte sich über Rang 16 in der M60 freuen. Auch er ließ viele Altersgenossen weit hinter sich.Trudi Schätzle nutzte die wunderbar schattigen Waldwege für eine flotte Walking-Einheit.Alles in allem eine tolle Gelegenheit in einem völlig anderen Umfeld Kontakte zwischen Team, Ehrenamt und Vorstand zu vertiefen. Auch unsere Vereinsmitglieder waren eingeladen. Vielleicht gibt es in 2026 eine Neuauflage und Sie sind mit dabei?

Beratung für Familien mit Demenz

Sich selbst demenziell zu verändern bzw. einen Angehörigen mit Demenz zu haben, ist mit viel Angst vor dem, was schon da ist oder noch kommen kann, verbunden.
Der schleichende Beginn und die häufig späte Diagnostik belasten die Familien in der Regel schon lange, bevor sie es schaffen, Beratung in Anspruch zu nehmen.
Frühzeitige Beratung kann einen kräfteschonenderen Umgang mit und für den geliebten Menschen mit Demenz und die begleitenden Angehörigen ermöglichen – wenn es gelingt, die Demenz mit ihren Folgen zu verstehen und entsprechend damit umzugehen.

Wir beraten Sie als Angehörige individuell und bieten Ihnen Unterstützung an!
Wir möchten Ihnen, den betroffenen Menschen, dabei helfen, die Diagnose Demenz zu verstehen und mit ihr zu leben.
Bitte vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit uns! 


Die Beratung erfolgt trägerübergreifend und auf Wunsch anonym. Für die Erstberatung entstehen keine Kosten für Sie, jedoch freuen wir uns über eine Spende. Wenn Sie mehrere Beratungsgespräche brauchen, bitten wir freundlich darum, Mitglied im DemenzForumDarmstadt e. V. zu werden. Denn für uns entstehen Kosten von ca. 0 € pro Beratungsstunde. Wenn Sie nicht in den Verein eintreten möchten, sprechen Sie uns bitte an!

DemenzForumDarmstadt e.V.
Telefon: 06151 / 95 79 96.
oder per Kontaktformular

Anbei finden Sie eine Auswahl unserer wichtigsten Flyer zum Thema Beratung, unseren konkreten Angeboten, sowie Infos zur Prävention und Medikamenten.

PDF-Datei Unsere_Angebote_Einleger_Beratungsflyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Unsere_Angebote_Einleger_Beratungsflyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (970 kB)
PDF-Datei Praevention-Flyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Praevention-Flyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (305 kB)
PDF-Datei Medikamente-Flyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Medikamente-Flyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (813 kB)
PDF-Datei Beratungsflyer_Feb_24.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Beratungsflyer_Feb_24.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.41 MB)

Freie Plätze in unseren Gruppenangeboten verfügbar

Sowohl im "Café Pusteblume" als auch in der Kranichsteiner und der Bessunger Boulegruppe sind momentan noch Plätze frei. Es besteht bei allen Gruppen die Möglichkeit, erst einmal nur zu Schnuppern.

Weitere Infos zu den Angeboten erhalten Sie unter "Entlastungsangebote" oder telefonisch unter: 06151 96 79 96.

Unser Team

von links nach rechts: Monika Flemming, Brigitte Harth, Ulrike Helfenstein, Doris Kröll, Reinhold Diehl, Renate Steffens , Renate Borgwald, Elke Schneider und Tatjana Kießling-Wirth

Wenn Sie Informationen, Unterstützung und Beratung wünschen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir sind gerne für Sie da!

 

DemenzForumDarmstadt e.V.              
Heinheimer Str. 41                                      
64289 Darmstadt         

Unsere Bankverbindung:  DE72 5085 0150 0009 0048 15
Sparkasse Darmstadt 

Info und Beratung
06151 / 96 79 96
Mo - Fr 10:00 - 15:00

E-Mail senden

Kulturprogramm

Wie überleben Bienen in der Stadt
Wann? Dienstag, 24. Juni, 14:30 Uhr

Spaziergang mit Ponys am alten Forsthaus   
Wann? Mittwoch, 02. Juli 2025 10:00 Uhr
 

Eine Anmeldung unter 06151/96 79 96 ist unbedingt erforderlich.

Hier finden Sie das Programm zum Herunterladen.

PDF-Datei Flyer_2025_2HJ_1a.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer_2025_2HJ_1a.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.88 MB)

"Alles was gut tut" - ein Treffen für Menschen mit beginnender Demenz


Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 26.06.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Geplant ist an diesem Termin ein Spaziergang durch den Herrngarten mit einer Einkehr in einem nahegelegenen Eiscafé.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Es sind noch Plätze frei! Weitere Infos unter Austausch & Freizeit. 

Freie Plätze in unseren Boulegruppen verfügbar


Sowohl in der Kranichsteiner als auch der Bessunger Boulegruppe sind momentan noch Plätze frei. Es besteht bei allen Gruppen die Möglichkeit, erst einmal nur zu Schnuppern.

Weitere Infos zu den Angeboten erhalten Sie unter "Entlastungsangebote" oder telefonisch unter: 06151 96 79 96.

„Kaffee, Kunst & Kuchen"


Gruppennachmittag für Menschen mit Demenz mit kreativem Angebot

jeden zweiten Montag von 14:00 - 17:00 Uhr. 

Anmeldung erforderlich unter:
06151 / 96 79 96.

Kombi-Angebot Café Pusteblume mit Gesprächskreis


Nähere Infos finden Sie unter "Gesprächskreise" und "Entlastungsangebote". Es sind noch freie Plätze verfügbar.

Anmeldung erforderlich unter:
06151 / 96 79 96.

Mittags-Zeit


Essen für Alle am letzten Freitag im Monat.

Weitere Infos unter Austausch & Freizeit und im Flyer zum Download.

PDF-Datei Flyer_Mittags-Zeit.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer_Mittags-Zeit.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (658 kB)
Anmelden