29.09.2023, 14:30 Uhr (Freitag): Sing mit - Mit Musik geht alles leichter!
Das beliebte Singtreffen findet im Herbst im Garten hinter der Geschäftsstelle in der Heinheimer Str. 41 statt. Bei Schlechtwetter werden wir ein geeignetes Plätzchen zum Ausweichen organisieren.
Wir danken der Entega Stiftung für die Finanzierung der Veranstaltung.
05.10.2023 - 14:00 Uhr (Donnerstag): Spaziergang über den Jüdischen Friedhof
Die Geschhichte und Kultur der jüdischen Bevölkerung in Darmstadt wird an diesem ganz besonderen Ort beleuchtet.
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof, Martinstraße 133, Führung: Udo Steinbeck.
![]() |
PDF-Datei Flyer_Programm2023_2HJ.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.17 MB) |
Die Inhalte des Seminars dienen dem besseren Verstehen der Demenz und der betroffenen Menschen: Wie finde ich einen Zugang zur Lebens- und Gefühlswelt des Menschen mit Demenz? Wie kann der Alltag gestaltet, wie können soziale Kontakte aufgenommen und gepflegt werden. Neben Informationen ist der Austausch mit anderen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil des Seminars.
Das Seminar findet am 07.10.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des DemenzForums in der Heinheimer Str. 41 statt. Die Kosten für das Seminar werden von der Barmer übernommen. Das Seminar ist für Sie also kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Die 10 vorhandenen Plätze sind schnell ausgebucht. Wenn Sie sich für dieses oder eines unserer kommenden Seminare interessieren, rufen Sie uns bitte an unter: 06151 / 96 79 96.
Unser nächstes 2-tägiges, virtuelles Angehörigenseminar findet am Mi 13. und Do 14. Dezember jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr statt. Wir verwenden das Programm Zoom. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC mit Kamera und Mikro. Es handelt sich um ein zweiteiliges Seminar; eine Anmeldung ist daher nur für beide Tage möglich, weil es auch um den Austausch persönlicher Erfahrungen geht.
In Ihrer Familie oder im Freundeskreis lebt ein Mensch mit Demenz und Sie wünschen sich Informationen, Unterstützung und Begleitung im Umgang und im Miteinander.
Grenzerfahrungen gehören zur Demenz dazu – für die Betroffenen selbst, aber auch für die Menschen, die mit ihnen leben.
Wir bieten Ihnen hier in einer kürzeren Form ein Seminar mit dem Ziel, die Demenz besser zu verstehen und den Umgang mit ihrem Menschen leichter zu gestalten.
Die Seminarreihe wird in Kooperation mit der BARMER veranstaltet und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt und erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.
Die Anmeldung ist möglich unter: 06151 / 96 79 96.
![]() |
PDF-Datei Virtuelles_Angehoerigenseminar_Juli.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (493 kB) |
Der Mittagstisch ist auf Inititive der Martin-Luthergemeinde entstanden und die Gemeinde lädt jeweils am letzten Freitag im Monat zum gemeinsamen Mittagessen ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem DemenzForumDarmstadt e. V. durchgeführt, jedoch organisatorisch von der Kirchengemeinde geleitet. Es wird Zeit geben für Austausch und Gespräche, die von Ehrenamtlichen der Martin-Luther-Gemeinde sowie dem DemenzForum begleitet werden. Eingeladen sind wirklich alle, die gerne in Gesellschaft essen, die sich freuen, wenn sie mal nicht selbst kochen müssen oder einfach Lust haben, mal rauszukommen und Menschen kennenzulernen. Ganz egal ob Rentner, Studentin, Alleinerziehende mit Kind oder Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen. Als Essen sind vegetarische Eintöpfe geplant, die von einem Caterer frisch gekocht und angeliefert werden. Aus diesem Grund ist eine vorherige Anmeldung im Sekretariat der Martin-Luther-Gemeinde dringend erforderlich. Für Essen und Getränke wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Die Küche des Gemeindehauses ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar.
Wann? Jeweils der letzte Freitag im Monat
Uhrzeit? Ab 11:30 Uhr Ankommen, um 12:00 Uhr Beginn, Ende um 14:00 Uhr
Wo? Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde, Heinheimer Straße 43
Kosten? Um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten.
Anmeldung bitte bis Mittwoch Vormittag gerne per Mail unter: oder telefonisch unter 06151 75 832.
![]() |
PDF-Datei Flyer_Mittags-Zeit.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (659 kB) |
Sich selbst demenziell zu verändern bzw. einen Angehörigen mit Demenz zu haben, ist mit viel Angst vor dem, was schon da ist oder noch kommen kann, verbunden.
Der schleichende Beginn und die häufig späte Diagnostik belasten die Familien in der Regel schon lange, bevor sie es schaffen, Beratung in Anspruch zu nehmen.
Frühzeitige Beratung kann einen kräfteschonenderen Umgang mit und für den geliebten Menschen mit Demenz und die begleitenden Angehörigen ermöglichen – wenn es gelingt, die Demenz mit ihren Folgen zu verstehen und entsprechend damit umzugehen.
Die Beratung erfolgt trägerübergreifend und auf Wunsch anonym. Für die Erstberatung entstehen keine Kosten für Sie, jedoch freuen wir uns über eine Spende. Wenn Sie mehrere Beratungsgespräche brauchen, bitten wir freundlich darum, Mitglied im DemenzForumDarmstadt e. V. zu werden. Denn für uns entstehen Kosten von ca. 60 € pro Beratungsstunde. Wenn Sie nicht in den Verein eintreten möchten, sprechen Sie uns bitte an!
DemenzForumDarmstadt e.V.
Beratungstelefon 06151 / 95 78 422
oder per Kontaktformular
Anbei finden Sie eine Auswahl unserer wichtigsten Flyer zum Thema Beratung, unseren konkreten Angeboten, sowie Infos zur Prävention und Medikamenten.
![]() |
PDF-Datei Beratungsflyer_Juli20.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.39 MB) |
![]() |
PDF-Datei Unsere_Angebote_Einleger_Beratungsflyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (970 kB) |
![]() |
PDF-Datei Praevention-Flyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (305 kB) |
![]() |
PDF-Datei Medikamente-Flyer.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (813 kB) |
Die wichtigsten Adressen, die Sie jetzt brauchen, haben wir Ihnen hier in einem Flyer zum Download bereitgestellt.
![]() |
PDF-Datei Flyer_Hilfe_bei_Demenz_-_Lokale_Allianz_Darmstadt.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (559 kB) |
Sowohl im "Café Pusteblume", als auch in "Kaffee, Kunst & Kuchen" sind momentan noch Plätze frei. Es besteht bei allen Gruppen die Möglichkeit, erst einmal nur zu Schnuppern.
Weitere Infos zu den Angeboten erhalten Sie unter "Entlastungsangebote" oder telefonisch unter: 06151 96 79 96.
von links nach rechts: Stefanie Ehrhart, Reinhold Diehl, Doris Kröll, Tatjana Kießling-Wirth, Renate Steffens, Brigitte Harth, Ulrike Helfenstein, Renate Borgwald, Doris Kröll, Monika Flemming
DemenzForumDarmstadt e.V.
Heinheimer Str. 41
64289 Darmstadt
Unsere Bankverbindung: DE72 5085 0150 0009 0048 15
Sparkasse Darmstadt
Info-Telefon
06151 / 96 79 96
Beratungstelefon
06151 / 95 78 422
Mo - Fr 10:00 - 15:00
Unsere nächsten Veranstaltungen
29.09.2023 - 14:30 Uhr (Freitag): Sing mit - Mit Musik geht alles leichter!
05.10.2023 - 14:00 Uhr (Donnerstag): Spaziergang über den jüdischen Friedhof
Anmeldung erforderlich unter:
06151 / 96 79 96.
Weitere Infos unter „Kulturprogramm“
![]() |
PDF-Datei Flyer_Programm2023_2HJ.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.17 MB) |
Das Seminar findet am 07.10.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle statt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Donnerstag, 19.10.2023 von 09:30 - 11:00 Uhr.
Alternativ wäre im September aber vielleicht auch das Musik-Brunch eine gute Alternative. Dieses findet am 21. September ab 10:30 Uhr statt. Um eine Anmeldung mit Meldung des Buffetbeitrags wird gebeten.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos unter Austausch & Freizeit.
Essen für Alle am letzten Freitag im Monat.
Weitere Infos unter Austausch & Freizeit und im Flyer zum Download.
![]() |
PDF-Datei Flyer_Mittags-Zeit.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (658 kB) |
Gruppennachmittag für Menschen mit Demenz mit kreativem Angebot
jeden zweiten Montag von 14:00 - 17:00 Uhr.
Anmeldung erforderlich unter:
06151 / 96 79 96.
Nähere Infos finden Sie unter "Gesprächskreise" und "Entlastungsangebote". Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Anmeldung erforderlich unter:
06151 / 96 79 96.