Veranstaltungen Juni

PDF-Datei 2025_06_Veranstaltungen_Jun.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei 2025_06_Veranstaltungen_Jun.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (193 kB)

Tages-Seminar für Angehörige in Präsenz am Samstag, 19.07.2025

Die Inhalte des Seminars dienen dem besseren Verstehen der Demenz und der betroffenen Menschen: Wie finde ich einen Zugang zur Lebens- und Gefühlswelt des Menschen mit Demenz? Wie kann der Alltag gestaltet, wie können soziale Kontakte aufgenommen und gepflegt werden. Neben Informationen ist der Austausch mit anderen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil des Seminars.

  • Basiswissen I: Was ist eine Demenz?
    Verlauf, Formen, Symptome, Ursachen, Therapie-Möglichkeiten
  • Basiswissen II: Kommunikation mit Menschen mit Demenz
    Grundregeln zum Umgang, Orientierungslosigkeit, Aggressionen, Apathie

Das Seminar findet von 10:00 - 16:00 Uhr  in der Geschäftsstelle des DemenzForums in der Heinheimer Str. 41 statt. Die Kosten für das Seminar werden von der Barmer übernommen. Das Seminar ist für Sie also kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! 

Die 10 vorhandenen Plätze sind schnell ausgebucht. Der nächste geplante Termin für unser Tagesseminar wäre der Samstag, 16.08.2025. Wenn Sie sich für dieses oder eines unserer kommenden Seminare interessieren, rufen Sie uns bitte an unter: 06151 / 96 79 96.

Wir bedanken uns bei athree23 auf pixabay für die kostenlose Bereitstellung des Fotos.

 

PDF-Datei Angehoerigenseminar_Tagesseminar_samstags.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Angehoerigenseminar_Tagesseminar_samstags.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.36 MB)

Virtuelles Angehörigen-Seminar am Di 19. und Mi 20. August 2025

Unser nächstes 2-tägiges, virtuelles Angehörigenseminar findet an zwei Tagen jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr statt. Wir verwenden das Programm Zoom. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC mit Kamera und Mikro. Es handelt sich um ein zweiteiliges Seminar; eine Anmeldung ist daher nur für beide Tage möglich, weil es auch um den Austausch persönlicher Erfahrungen geht.

In Ihrer Familie oder im Freundeskreis lebt ein Mensch mit Demenz und Sie wünschen sich Informationen, Unterstützung und Begleitung im Umgang und im Miteinander.
Grenzerfahrungen gehören zur Demenz dazu – für die Betroffenen selbst, aber auch für die Menschen, die mit ihnen leben.
Wir bieten Ihnen hier in einer kürzeren Form ein Seminar mit dem Ziel, die Demenz besser zu verstehen und den Umgang mit ihrem Menschen leichter zu gestalten. 

Die Seminarreihe wird in Kooperation mit der BARMER veranstaltet und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt und erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.

Anmeldung unter: 06151 / 96 79 96. 

Führung über die Rosenhöhe am 07.08.2025

Eine der schönsten Parkanlagen Darmstadts ist Ziel der Führung mit Udo Steinbeck. Die Rosenhöhe besticht mit exotischen Pflanzen, imposantem Tor und Gebäuden, Ruhestätten der Landgrafen und aktuell mit Kunstobjekten von Tony Craigg. 

Wann? 07.08.2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Löwentor
Leitung: Udo Steinbeck

              

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung, da für alle Angebote Teilnahmebeschränkungen bestehen. Wir freuen uns über Ihre telefonische Anmeldung unter 06151 96 79 96 oder schriftlich unter

Riesiges Dankeschön für 10.000 Euro bei der Merck-Rest-Cent-Aktion 2025

Neuer Mittwochsgesprächskreis beginnend ab 23. April

Noch freie Plätze verfügbar. Ein Einstieg ist auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich.

Word-Dokument Flyer_Gespaechskreis_Mittwoch_2025.doc ansehen bzw. herunterladen.   Word-Dokument Flyer_Gespaechskreis_Mittwoch_2025.doc ansehen bzw. herunterladen. (152 kB)

NEUE BOULE Gruppe für Menschen mit Demenz in Kranichstein sucht noch Mitspieler:innen

Unsere Boule Gruppe hat im Mai 2024 in Kranichstein gestartet und sucht noch neue Mitstreiter:innen. 

Jeden zweiten Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Treffpunkt auf dem Platz vor der Bartningstr. 9 in Kranichstein.

Die Kosten betragen 27,50 Euro pro 2,5-stündigem Termin und können über die Entlastungspauschale der Pflegeversicherung abgerechnet werden. Gerne können Sie zum Kennenlernen des Angebots einen Schnuppertermin vereinbaren. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per Email bei:

DemenzForumDarmstadt e.V.
Elke Schneider / Reinhold Diehl
Heinheimer Str. 41
64289 Darmstadt

Telefon: 06151 / 95 784 22

Wenn Sie Interesse an einem unserer Entlastungsangebote haben, sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email. Sie erreichen Frau Schneider in der Regel Dienstag von 09-16:00 Uhr sowie Mittwoch bis Freitag zwischen 09:00 und 15:00 Uhr oder per Mail.

Bei Interesse bitte melden unter

Gerne können wir einen Schnuppertermin vereinbaren.

PDF-Datei Boule_Kranichstein_Plakat.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Boule_Kranichstein_Plakat.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (3.38 MB)

Gemeinsam singen - ein integratives Chorprojekt für Menschen mit und ohne Demenz

Achtung Ortswechsel erfolgt: Jeden Donnerstag von 16:30-17:45 Uhr im Alten- und Pflegeheim in der Emilstr. 1

Singen weckt unsere Erinnerungen und ist Ausdruck unserer (Lebens-) Freude. Deshalb tut Singen uns unglaublich gut, sowohl für den Kopf als auch die Seele. Etwas Schönes gemeinsam mit seinen Angehörigen zu erleben und die Sorgen von Einschränkungen durch die Erkrankung mal zu vergessen ist ein so wichtiger Ausgleich. Wir freuen uns sehr, dass diese Initiative zustande kam und wünschen den Organisatoren gutes Gelingen bei diesem tollen Projekt!

PDF-Datei Inklusiver_Chor.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Inklusiver_Chor.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (273 kB)

Info und Beratung
06151 / 96 79 96
Mo - Fr 10:00 - 15:00

E-Mail senden

Anmelden