Zimmer frei in unserer Demenz-WG Arheilgen

Unsere WG sucht einen neuen Mieter oder eine neue Mieterin ab sofort. Um mit den jetzigen Mieterinnen und Mietern in Austausch treten zu können, wünscht sich die WG jemanden, der sich noch sprachlich gut in das Gemeinschaftsleben einbringen möchte. Wir teilen sowohl Freude als auch Sorgen sowie sehr viel Zeit miteinander, von daher möchten wir mögliche Bewerberinnen und Bewerber schnellstmöglich bei einem gemeinsamen Mittagessen kennenlernen, die sich aktuell vorstellen können einzuziehen. Danach entscheiden wir, wer aktuell am Besten zu uns passt.

Weitere Infos zu unserer WG erhalten Sie auch unter Entlastung & Wohnen oder telefonisch unter: 06151 96 708 27.

Veranstaltungsüberblick März

Hier können Sie sich unsere Monatsübersicht aller geplanten Veranstaltungen im Monat März herunterladen.

PDF-Datei 2023_03_Veranstaltungen_Mrz.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei 2023_03_Veranstaltungen_Mrz.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (207 kB)

Zuwachs im Team


Wir begrüßen Stefanie Ehrhart neu im Team des DemenzForums. Sie wird uns vor allem im Bereich der Angehörigenseminare unterstützen.

Online-Seminar für Angehörige am 26. + 27.04.23

Die Inhalte des Seminars dienen dem besseren Verstehen der Demenz und der betroffenen Menschen: Wie finde ich einen Zugang zur Lebens- und Gefühlswelt des Menschen mit Demenz? Wie kann der Alltag gestaltet, wie können soziale Kontakte aufgenommen und gepflegt werden. Neben Informationen ist der Austausch mit anderen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil des Seminars.

  • Basiswissen I: Was ist eine Demenz?
    Verlauf, Formen, Symptome, Ursachen, Therapie-Möglichkeiten
  • Basiswissen II: Kommunikation mit Menschen mit Demenz
    Grundregeln zum Umgang, Orientierungslosigkeit, Aggressionen, Apathie

Das Seminar findet am 26.04. (Mi) und 27.04.2023 (Do) jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr  als Zoom-Meeting statt. Die Kosten für das Seminar werden von der Barmer übernommen. Das Seminar ist für Sie also kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Den Link für das Seminar bekommen Sie wenige Tage zuvor zugeschickt. 

Wir halten unsere Angehörigen-Seminare bewusst klein, weil uns der persönliche Austausch besonders wichtig ist. Die 10 vorhandenen Plätze sind schnell ausgebucht. Wenn Sie sich für dieses oder eines unserer kommenden Seminare interessieren, rufen Sie uns bitte an unter: 06151 / 96 79 96.

Unsere nächsten Kulturprogramm-Veranstaltungen im 2. Quartal 2023

04.04.2023 - 15:00 Uhr (Dienstag): Kinonachmittag: Wiedersehen mit "Dick & Doof"

Wer kennt sie nicht? Tolpatschig und ohne Worte brachten sie uns schon damals zum Lachen. Auf das Wiedersehen mit den beiden Meistern des Slapsticks freuen wir uns durch die Kooperation mit den "Aktiven Senioren Wixhausen". Michael Bülow begleitet uns durch den Nachmittag. Bevor die Lachmuskeln strapaziert werden, können sich die Besucher noch mit Kaffee und Kuchen stärken.

Treffpunkt: Aktive Senioren Wixhausen, Ostendstraße 27, DA-Wixhausen

18.04.2023 - 15:00 Uhr (Dienstag): Tanzen ist die beste Medizin!

Ein unterhaltsamer Workshop zu Musik & Bewegung

Ob allein, in der Gruppe oder zu zweit - Bewegung zu Musik macht zu allererst Freude. Es fördert auch den Gleichgewichtssinn, die Koordination und aktiviert viele verschiedene Gehirnareale. Studien belegen die positiven Auswirkungen auf den ganzen Körper und das Wohlbefinden. Unter Anleitung von Katja Scheffler von der Tanzschule Stroh freuen wir uns auf einen unterhaltsamen Workshop zum Thema „Musik und Bewegung“.

Treffpunkt: Bushaltestelle „Wartehalle“ in Eberstadt, Heidelberger Landstr. 186a

Wir bedanken uns herzlich bei der Dotterstiftung für die Finanzierung der Veranstaltung. Wir danken Frau Scheffler für ihre persönliche Anleitung und die eingeräumten Sonderkonditionen.

25.04.2023 - 14:30 Uhr (Dienstag): Ruheplatz für stadtbekannte Häupter

Der Waldfriedhof im Westen Darmstadts beeindruckt durch seine markante Architektur am Eingang. Auch seine hufeisenförmige Anlage mit Haupt-, Diagonal-und Rundwegen lädt zum Verweilen und Abschalten ein. Neben dem Gestalter, Stadtbaurat August Buxbaum, ruht hier noch manche Persönlichkeit aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Kunst. Gernot Meixner vom Gartenbauamt führt uns über diesen friedlichen Ort und stellt einige Menschen und Besonderheiten vor.

Treffpunkt: Eingang Waldfriedhof

Wir bedanken uns bei der Fa. Kahrhof Bestattungen für die Finanzierung der Veranstaltung.

PDF-Datei Flyer_Programm2023_1HJ.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer_Programm2023_1HJ.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.21 MB)

Kurz-Seminar für Angehörige in Präsenz

am Samstag, den 25.03.2023 und wg. der großen Nachfrage zusätzlich am 01.04.2023

Die Inhalte des Seminars dienen dem besseren Verstehen der Demenz und der betroffenen Menschen: Wie finde ich einen Zugang zur Lebens- und Gefühlswelt des Menschen mit Demenz? Wie kann der Alltag gestaltet, wie können soziale Kontakte aufgenommen und gepflegt werden. Neben Informationen ist der Austausch mit anderen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil des Seminars.

  • Basiswissen I: Was ist eine Demenz?
    Verlauf, Formen, Symptome, Ursachen, Therapie-Möglichkeiten
  • Basiswissen II: Kommunikation mit Menschen mit Demenz
    Grundregeln zum Umgang, Orientierungslosigkeit, Aggressionen, Apathie

Das Seminar findet am 25.03.2023, bzw. am 01.04.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr  im oberen Saal des Gemeindehauses der Martinskirche  in der Heinheimer Str. 41a statt. Die Kosten für das Seminar werden von der Barmer übernommen. Das Seminar ist für Sie also kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie darum, sich jeweils am Tag der Veranstaltung selbst zu testen. 

Die 10 vorhandenen Plätze sind schnell ausgebucht. Wenn Sie sich für dieses oder eines unserer kommenden Seminare interessieren, rufen Sie uns bitte an unter: 06151 / 96 79 96.

Mittags-Zeit

Ein gemeinsamer Mittagstisch im Martinsviertel

Wir haben Zeit. Wir sind zusammen. Wir essen gemeinsam.


Der Mittagstisch ist auf Inititive der Martin-Luthergemeinde entstanden und lädt erstmals am 31. März 2023 zum gemeinsamen Mittagessen ein und wird in Kooperation mit dem DemenzForumDarmstadt e. V. durchgeführt. Es wird Zeit geben für Austausch und Gespräche, die von Ehrenamtlichen der Martin-Luther-Gemeinde sowie dem DemenzForum begleitet werden. Eingeladen sind wirklich alle, die gerne in Gesellschaft essen, die sich freuen, wenn sie mal nicht selbst kochen müssen oder einfach Lust haben, mal rauszukommen und Menschen kennenzulernen. Ganz egal ob Rentner, Studentin, Alleinerziehende mit Kind oder Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen. Als Essen sind vegetarische Eintöpfe geplant, die von einem Caterer frisch gekocht und angeliefert werden. Aus diesem Grund ist eine vorherige Anmeldung im Sekretariat der Martin-Luther-Gemeinde dringend erforderlich. Für Essen und Getränke wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Die Küche des Gemeindehauses ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar.

Wann? 31. März (ab da jeweils der letzte Freitag im Monat)

Uhrzeit? Ab 11:30 Uhr Ankommen, um 12:00 Uhr Beginn, Ende um 14:00 Uhr

Wo? Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde, Heinheimer Straße 43

Kosten? Um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten.

Anmeldung bitte gerne per Mail unter: oder telefonisch unter 06151 75 832. 

 

PDF-Datei Flyer_Mittags-Zeit.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer_Mittags-Zeit.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (659 kB)

Ehrenamtlichen-Schulung

Seminar für Menschen, die ehrenamtlich Menschen mit Demenz betreuen und begleiten (möchten) und andere Interessierte
 

Eine nächste Schulungsreihe startet am Samstag, 22.04.23 (10 bis 16:30 Uhr). Es folgen fünf Module von Mittwoch, 26.04. bis 24.05. (jeweils 16:30 bis 19 Uhr). Der Abschluss findet am Samstag, 27.05. von 10 bis 16:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle in der Heinheimer Straße 41. 

Gute Begegnungen, aber auch Grenzerfahrungen gehören zur Demenz dazu – für die Betroffenen selbst, aber auch für die Menschen, die mit ihnen Kontakt haben.

Wir bieten Ihnen eine Seminarreihe mit 40 UE zu unterschiedlichen Fragestellungen und Themen. Die Teilnehmenden erhalten nötiges Wissen über Krankheitsbilder und lernen entsprechende Hilfs- und Kommunikationsmöglichkeiten kennen, mit dem Ziel, den Umgang mit Menschen mit Demenz leichter gestalten zu können. Für Interessierte, die sich im DFD e.V. freiwillig engagieren wollen, ist die Schulungsreihe kostenfrei, für alle anderen belaufen sich die Kosten auf 90,00€.

Wenn SIe Interesse haben, rufen Sie gerne an:
Tatjana Kießling-WIrth 06151 / 96 70 826


Den Flyer des letzten Seminars aus 2022 mit den konkreten Inhalten können Sie sich hier herunterladen. 

 

PDF-Datei Einfuehrungsschulung_2023_Fruehjahr.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Einfuehrungsschulung_2023_Fruehjahr.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (280 kB)

Frühstückstreff für Menschen mit beginnender Demenz

Sie haben eine Demenz-Diagnose bekommen und wünschen sich Kontakt zu anderen Betroffenen?
Unser Frühstückstreff ist noch eine recht neue Gruppe, die sich in netter, ungezwungener Atmosphäre kennenlernen und eine schöne Zeit miteinander verbringen kann. Wir koordinieren, wer welche Frühstückszutaten mitbringt (inklusive Erinnerung kurz davor) und es kommen neben all den Leckereien alle Themen auf den Tisch, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Und keine Angst, hier wird auch viel gelacht!

Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat an einem Donnerstag von 09:30 bis 11:00 Uhr.

Der nächste Termin für den Frühstückstreff ist am:

Donnerstag, 30. März von 09:30 - 11:00 Uhr

Wenn Sie Interesse am Frühstückstreff haben, rufen Sie uns gerne an unter: 06151 / 96 79 96.

PDF-Datei Flyer_Fruehstuecksangebot_Beginnende_Demenz.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer_Fruehstuecksangebot_Beginnende_Demenz.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (676 kB)

„Kaffee, Kunst & Kuchen"

Gruppennachmittag für Menschen mit Demenz mit kreativem Angebot


In unserem Angebot „Kaffee, Kunst & Kuchen“ werden Menschen mit Demenz in der Regel an jedem Montag für drei Stunden von qualifizierten freiwillig engagierten Mitarbeiterinnen betreut. Ziel ist zum einen die stundenweise Entlastung der begleitenden Angehörigen, zum anderen ein Angebot, das den Menschen mit Demenz Freude bereitet.

Das Treffen beginnt mit einer gemütlichen Kaffeerunde und wird mit einem kreativen Angebot fortgesetzt. Über ein „Medium“ (Farbe, Filz, Papier, Ton) findet eine Annäherung an individuelle Fähigkeiten statt, das erschließt alte wie neue Handlungsräume.

Die Gruppe hat eine Größe von maximal acht Gästen mit Demenz und drei bis vier freiwillig engagierten Betreuer_innen.

Wann und wo?

An jedem zweiten Montag, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
in der Geschäftsstelle des DemenzForums, Heinheimer Str. 41, Darmstadt

Der Kostenbeitrag beträgt 33,00 € pro Nachmittag. Die Kosten für den Besuch dieses Entlastungsangebots können Sie sich über die Pflegekasse erstatten lassen, wenn ein Pflegegrad vorliegt.

Gerne können Sie zum Kennenlernen des Angebots einmal kostenlos mit Ihrem Angehörigen teilnehmen. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch bei:
 

DemenzForumDarmstadt e.V.
Tatjana Kießling-Wirth
Heinheimer Str. 41
64289 Darmstadt

Telefon: 06151 / 96 70 826

Wenn Sie Interesse an einem unserer Entlastungsangebote haben, sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail. Sie erreichen unsere Ehrenamtskoordinatorin in der Regel dienstags, mittwochs und freitags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr oder per Mail.

Hier können Sie sich den Flyer herunterladen:

PDF-Datei Flyer_Kunst_NEU.pdf anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer_Kunst_NEU.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (1.01 MB)

Info-Telefon
06151 / 96 79 96

Beratungstelefon
06151 / 95 78 422
Mo - Fr 10:00 - 15:00

E-Mail senden

Einkaufen & Gutes tun

Wenn Sie etwas bei Amazon bestellen, können Sie uns nebenbei unterstützen.
Mitmachen!

Anmelden