Insgesamt unterstützen aktuell 38 ehrenamtlich engagierte Menschen die Angebote des DemenzForumDarmstadt e.V.
Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken!
Möchten auch Sie ehrenamtlich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aktiv werden?
Wir wünschen uns engagierte Frauen und Männer
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bei uns, wir freuen uns über Ihre Unterstützung in unseren Gruppenangeboten „Café Pusteblume“, „Kaffee, Kunst & Kuchen“ oder „Männertreff Emil“, beim individuellen Besuchsdienst, in unserer Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Demenz oder bei der Begleitung der vielen, schönen Veranstaltungen im Rahmen unseres Kulturprogramms.
Als freiwillig Engagierte_r werden Sie von uns geschult und begleitet:
Eine Eingangsschulung, Team- und Fallbesprechungen, Fortbildungsangebote, Einzelgespräche sind uns wichtig und selbstverständlich.
Die Ehrenamtskoordinatorin übernimmt die Einsatzplanung, Schulung und Begleitung der ehrenamtlich engagierten Unterstützer_innen.
DemenzForumDarmstadt e.V.
Tatjana Kießling-Wirth
Heinheimer Str. 41
64289 Darmstadt
Telefon: 06151 / 96 70 826
Wir planen ab dem 5. April unser nächstes Seminar. Soweit es die aktuelle Situation zulässt, wird das Seminar (bei entsprechenden Temperaturen auf der Terrasse) in Präsenz stattfinden, ggf. kann jedoch auch auf ein Onlineformat ausgewichen werden, so dass es in jedem Fall sicher stattfinden kann.
Gute Begegnungen, aber auch Grenzerfahrungen gehören zur Demenz dazu – für die Betroffenen selbst, aber auch für die Menschen, die mit ihnen Kontakt haben.
Wir bieten Ihnen eine Seminarreihe mit 40 UE zu unterschiedlichen Fragestellungen und Themen. Die Teilnehmenden erhalten nötiges Wissen über Krankheitsbilder und lernen entsprechende Hilfs- und Kommunikationsmöglichkeiten kennen, mit dem Ziel, den Umgang mit Menschen mit Demenz leichter gestalten zu können. Für Interessierte, die sich im DFD e.V. freiwillig engagieren wollen, ist die Schulungsreihe kostenfrei, für alle anderen belaufen sich die Kosten auf 90,00€.
Den Flyer mit den konkreten Inhalten können Sie sich hier herunterladen.