Teilnahme am Merck-Firmenlauf am 13.05.2025

Unser Team beim Merck-Firmenlauf am Dienstag, 13.05.25. v.l.n.r.: Trudi Schätzle, Nicole Dzieia (Ehrenamt), Doris Kröll (Geschäftsstelle), Rainer Barschke, Dagmar Rothaug (Vorstand)


Der Paritätische ist ein Dach- und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, dem auch das DemenzForumDarmstadt angehört.
Wir freuten uns sehr über die Einladung zur gemeinsamen Teilnahme am Merck-Firmenlauf und konnten fünf Läufer aktivieren. Vor dem Start mit einer Rekordbeteiligung von rund 7.100 Sportlern trafen wir uns zur Einstimmung auf das Rennen zu einem Gruppenfoto. Der Paritätische kann das für uns verauslagte Startgeld eindeutig als gewinnbringende „Investition“ verbuchen. Beim 5km Lauf erreichten Doris Kröll (Platz 3) und Dagmar Rothaug (Platz 5) in der mit 44 Frauen besetzten Altersklasse W60 beachtliche Ergebnisse. In der Teamwertung bedeutete dies Rang 21 von 235. Nicole Dzieia entschied sich für die 10km-Distanz, blieb recht deutlich unter der magischen Grenze von einer Stunde und belegt Platz 8 in der Altersklasse W50. Rainer Barschke konnte sich über Rang 16 in der M60 freuen. Auch er ließ viele Altersgenossen weit hinter sich.Trudi Schätzle nutzte die wunderbar schattigen Waldwege für eine flotte Walking-Einheit.Alles in allem eine tolle Gelegenheit in einem völlig anderen Umfeld Kontakte zwischen Team, Ehrenamt und Vorstand zu vertiefen. Auch unsere Vereinsmitglieder waren eingeladen. Vielleicht gibt es in 2026 eine Neuauflage und Sie sind mit dabei?

Benefizkonzert für das Memory Haus am 30.03.2025

Vielleicht kennen Sie Helga Pooya und Christiane Fröhlich als ehrenamtliche Begleiterinnen bei unserem Entlastungsangebot „Kaffee, Kunst und Kuchen“?  Ihr lobenswertes Engagement für das DemenzForumDarmstadt geht aber weit darüber hinaus. Beide singen im Chor „Cantosumm“, der sich montags im Saal  der benachbarten Martin-Luther-Gemeinde zur Probe trifft. Daraus entstand die Idee, den Erlös des Frühjahrskonzertes am Sonntag, 30.03., in der Bessunger Knabenschule für ein Projekt zu spenden, das beiden am Herzen liegt und noch dringend finanzieller Unterstützung bedarf: Da war unser Memory Haus in jeder Hinsicht „naheliegend“.

„Noch nie haben wir in einem bis auf den letzten Platz besetzten Saal gesungen“ stellte Christiane Fröhlich begeistert fest. Dazu hat auch die Kooperation mit der Sängervereinigung Frohsinn 03 Modau e.V. beigetragen, die das Programm bereichert und den Zuhörerkreis erweitert hat.

Das abwechslungsreiche Repertoire des Abends reichte von Monteverdi über Leonhard Bernstein bis zu den Beatles „Can’t buy me love“.

Unter den Gästen waren mehrere Vertreter aus Team und Vorstand des DemenzForums sowie Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche. In der Pause stellte Tatjana Kiessling-Wirth in einem kurzen, sehr anschaulichen Vortrag einige Projekte vor, die im Memory Haus verwirklicht werden sollen. Für uns war es eine gute Gelegenheit einen Personenkreis anzusprechen, der vermutlich bisher wenig Berührungspunkte mit dem Thema Demenz hatte.

Am Ende war das Publikum dem Aufruf von Christiane Fröhlich - möglichst nur „Raschelndes“ und wenig „Klimperndes“ in die Spendenboxen zu werfen - gefolgt:  Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende von 3.155,58 €. Wir hätten nicht erwartet, dass eine so große Spendensumme übrig bleibt. Aber fast noch wichtiger ist uns der große Einsatz für unser Projekt Memory-Haus – das ist einfach eine tolle Sache! Danke, liebe Christiane und liebe Helga, für euer Engagement und danke an die beiden Chöre!

Jahresempfang des DemenzForums am 23.05.2025

Beim Jahresempfang am Freitag, 23.05. platzte der Gemeindesaal aus allen Nähten. Noch nie sind so viele Kooperationspartner, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Unterstützer, Stiftungen und Vertreter aus Verwaltung/Politik der Einladung gefolgt.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand Rainer Barschke, Grußworten der Darmstädter Bürgermeisterin/Sozialdezernentin Barbara Akdeniz und der Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Christel Sprössler, stand ein Rückblick auf 25 Jahre DemenzForumDarmstadt e.V. auf dem Programm. Tatjana Kiessling-Wirth hatte als Format eine lockere Frage-Antwort-Runde mit „Veteranen“ der ersten Jahre, Dr. Gabriele Kleiner (Professorin für Sozialarbeit und -pädagogik), Reinhold Diehl, Britta Tembe und Brigitte Harth gewählt. Das Publikum konnte dabei die Entwicklung der Unterstützungsangebote, die Professionalisierung der Geschäftsstelle sowie das Wachstum der Mitgliederzahlen miterleben. Als Beispiel wurden der Aufbau der Boule-Gruppe sowie die WG Arheilgen als erste ambulant betreute WG in Hessen genannt.

„Und was kommt jetzt“? Diese spannende Frage beantwortete Tatjana Kießling-Wirth indem sie erste Projekte vorstellte, die im Memory Haus gestartet werden, allen voran das Konzept des offenen Beratungscafés.

Am Ende des offiziellen Teils stand die Verabschiedung von Britta Tembe an, die seit November 2016 den Vorsitz innehatte, nun aber auf die Position der Beisitzerin wechseln möchte. Barbara Kienitz-Vollmer und Brigitte Harth würdigten ihr außerordentliches Engagement mit einer „Laudatio“, Blumen und einem Buchgutschein.        

Für die musikalische Untermalung zwischen den Vorträgen konnte Monika Flemming „ihren“ Orplid-Chor gewinnen und deshalb selbst aktiv auf der Bühne mitwirken.  

Nach dem offiziellen Teil war das Buffet mit appetitlichem Fingerfood, Kuchen, Sekt und Kaffee freigegeben. Elke Schneider hatte mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher kreative Leckereien zubereitet. Da das Wetter es gut mit uns meinte, konnten unsere Gäste noch länger angeregte Gespräche im Saal, aber auch auf der Terrasse führen.  

Riesiges Dankeschön für 10.000 Euro bei der Merck-Rest-Cent-Aktion 2025

Info und Beratung
06151 / 96 79 96
Mo - Fr 10:00 - 15:00

E-Mail senden

Anmelden